Willkommen
Hygiene im Gesundheitswesen und insbesondere im Krankenhaus ist nicht zuletzt durch die allgegenwärtige, intensive Berichterstattung in den Medien für viele Patienten ein sehr wichtiges Thema geworden. Hieraus ergeben sich auch zukünftig besondere Herausforderungen für alle Mitarbeiter in der Hygiene.
Seit 2012 beschäftigte sich, angeregt von Prof. Dr. Walter Popp, dem damaligen Leiter der Krankenhaushygiene am Universitätsklinikum Essen, im Ruhrgebiet eine Arbeitsgruppe von Krankenhaushygienikern, Mikrobiologen und anderen Mitarbeitern im Gesundheitswesen mit den Möglichkeiten zur effektiveren Umsetzung von hohen Hygienestandards. Neben dem primären Ziel, eine Verbesserung der Hygiene in den teilnehmenden Krankenhäusern zu erreichen, entstand die Idee, eine solche Initiative außerhalb institutioneller Strukturen als ein Leuchtturm-Projekt in unserer Region Ruhrgebiet zu etablieren. Herausgekommen ist die
"Modellregion Hygiene Ruhrgebiet".
Das Projekt wurde von der Krankenhaushygiene des Katholischen Klinikums Bochum (KKB), der Krankenhaushygiene des Universitätsklinikums Essen und der Abteilung für Hygiene und Umweltmedizin der Ruhr-Universität Bochum entwickelt und koordiniert und wurde beratend von der HyKoMed GmbH in Dortmund (Prof. Dr. Walter Popp) und dem MVZ Dr. Eberhard u. Partner (ÜBAG) in Dortmund/ Mikrobiologie (Michael Rossburg) unterstützt.
Im Dezember 2017 wurde das Projekt mit der 8. Konferenz beendet. Wir schauen auf mehr als fünf erfolgreiche Jahre der gemeinsamen Zusammenarbeit zurück. Das Koordinatorenteam steht aber weiterhin für Anregungen und Fragen zur Verfügung.